|
MomoChill
|
|
Christian Stöwer
|
Kunst ist einer der Pfeiler, auf denen unsere pädagogische Arbeit ruht. Und das nicht nur, weil sie auf angenehme Art und Weise Dinge wie Struktur, Planung und Handlungskompetenz fördert, sondern vor allem, weil es bei der Arbeit mit traumatisierten Kindern für viele Dinge, Empfindungen und Erlebnisse keine Worte vorhanden sind.
Aber darum geht es (auch) bei der Traumapädagogik: Sprechen können und dürfen . Wege finden, das unaussprechliche aussprechen zu können. Denn es darf kein Tabu entstehen.
Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, ist Kinder in das Zentrum die beste Adresse.
Wenn ihr den Podcast oder unsere weiteren Aktivitäten unterstützen wollt, hier entlang. Vielleicht sind aber auch die Bilder von @momogibsnet euer Weg uns zu unterstützen. dann schaut mal bei MoWork.art vorbei. Wer uns gerne ein Geschenk machen will, kann gerne unsere Amazon Wishliste nutzen.
Der Podcast als solcher soll weiterhin kostenfrei bleiben, das ist uns wichtig.
Wollt ihr mit uns in Kontakt treten, dann am einfachsten per Mail: podcast@kinder-in-das-zentrum.de aber natürlich auch auf Twitter unter @kidz_pod oder den weiteren Kontaktadressen auf unserer Webseite.
|
MomoChill
|
|
Christian Stöwer
|
Wir werden oft gefragt, wie erkennt man traumatisierte Kinder. Nun, wie immer ist die Antwort nicht ganz einfach. Aber einige Hinweise gibt es schon
Für Pädagogen gibt es nicht DIE Möglichkeit Traumatisierungen zu erkennen, aber es gibt die Möglichkeiten Indizien zu sammeln. Indizien dafür, dass es wichtig und richtig ist, sich Hilfe zu holen.
Die wichtigsten Indizien haben wir hier zusammengefaßt und beschrieben.
Kontakt über podcast@kinder-in-das-zentrum.de
Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, ist Kinder in das Zentrum die beste Adresse.
Wenn ihr den Podcast oder unsere weiteren Aktivitäten unterstützen wollt, hier entlang. Vielleicht sind aber auch die Bilder von @momogibsnet euer Weg uns zu unterstützen. dann schaut mal bei MoWork.art vorbei. Wer uns gerne ein Geschenk machen will, kann gerne unsere Amazon Wishliste nutzen.
Der Podcast als solcher soll weiterhin kostenfrei bleiben, das ist uns wichtig.
Wollt ihr mit uns in Kontakt treten, dann am einfachsten per Mail: podcast@kinder-in-das-zentrum.de aber natürlich auch auf Twitter unter @kidz_pod, Mastodons unter @Kidz_pod@podcasts.social oder den weiteren Kontaktadressen auf unserer Webseite.
|
Kati
|
|
MomoChill
|
|
Christian Stöwer
|
- Wie der eine oder andere mitbekommen hat, ist bei uns mal wieder Aufregung hoch zehn, da eines der Jugendämter prüft und prüft und prüft …
Dieses Thema konnten wir nicht ohne fremde Hilfe bearbeiten und daher haben wir gefragt, ob sie uns jemand helfen kann, die richtigen Fragen zu stellen. Kati konnte!
Daher ersteinmal herzlichen Dank an Kati. Wer ihr was in den Hut werfen will, hier entlang!
Es ist die erste Folge, in der wir auch auf die wirklichen Probleme unserer Kinder eingehen. Daher auch der erste Podcast, in dem wir konkret Dinge benennen, die unseren Kindern passiert sind. Daher möchten wir eine Triggerwarnung aussprechen.
Wir haben einen Teil der Vorkommnisse auch verschriftlicht, vielleicht kommt auch da noch das eine oder andere dazu.
Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, ist Kinder in das Zentrum die beste Adresse.
Wenn ihr den Podcast oder unsere weiteren Aktivitäten unterstützen wollt, hier entlang. Vielleicht sind aber auch die Bilder von @momogibsnet euer Weg uns zu unterstützen. dann schaut mal bei MoWork.art vorbei. Wer uns gerne ein Geschenk machen will, kann gerne unsere Amazon Wishliste nutzen.
Der Podcast als solcher soll weiterhin kostenfrei bleiben, das ist uns wichtig.
Wollt ihr mit uns in Kontakt treten, dann am einfachsten per Mail: podcast@kinder-in-das-zentrum.de aber natürlich auch auf Twitter unter @kidz_pod, Mastodons unter @Kidz_pod@podcasts.social oder den weiteren Kontaktadressen auf unserer Webseite.
|
MomoChill
|
|
Christian Stöwer
|
Abbrüche in der Hilfe für fremduntergebrachte Kinder sind häufiger, als gedacht. Wir haben uns mal Statistiken angeschaut und sind dort auf einige Dinge gestoßen, bei denen wir uns fragen, decken diese sich mit unseren Erfahrungen.
Was sind unserer Meinung nach die grundlegenden Hintergründe für Abbrüche? Und was kann man pädagogisch gegen einen Abbruch tun?
Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, ist Kinder in das Zentrum die beste Adresse.
Wenn ihr den Podcast oder unsere weiteren Aktivitäten unterstützen wollt, hier entlang. Vielleicht sind aber auch die Bilder von @momogibsnet euer Weg uns zu unterstützen. dann schaut mal bei MoWork.art vorbei. Wer uns gerne ein Geschenk machen will, kann gerne unsere Amazon Wishliste nutzen.
Der Podcast als solcher soll weiterhin kostenfrei bleiben, das ist uns wichtig.
Wollt ihr mit uns in Kontakt treten, dann am einfachsten per Mail: podcast@kinder-in-das-zentrum.de aber natürlich auch auf Twitter unter @kidz_pod oder den weiteren Kontaktadressen auf unserer Webseite.
|
Rootfilms
|
|
Christian Stöwer
|
Die beiden Filmemacher Oliver Mathes und Volker Klotzsch haben während der Dreharbeiten eines Filmes zum Thema Transsexuelle Transformation zusammen mit ihrer Hauptdarstellerin Caroline erlebt, was es heißt von einer traumatischen Vergangenheit eingeholt zu werden. Das Ergebnis: Ein emphatischer, aufrüttelnder Film ohne Sensationslust, der das Erleben der Betroffenen ebenso beleuchtet, wie ihre Umgebung.
Der Titel des Films „Und ruhig fließt der Rhein“. Bis zum 9. Dezember 2020 versuchen die Filmemacher noch Spenden für die Endgültige Fertigstellung zu crowdfunden. Da es nicht mehr lange bis zu diesem Termin ist, können weitere Spenden auch hier gemacht werden.
Mich haben der Film, die Protagonistin aber auch die weiteren Darsteller und die Filmemacher beeindruckt, in ihrem unbedingten Willen, über die Geschichte von Caroline, Aufmerksamkeit zu erzeugen, Aufmerksamkeit für sexuelle Gewalt an Kindern und ihre Folgen.
Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, ist Kinder in das Zentrum die beste Adresse.
Wenn ihr den Podcast oder unsere weiteren Aktivitäten unterstützen wollt, hier entlang. Vielleicht sind aber auch die Bilder von @momogibsnet euer Weg uns zu unterstützen. dann schaut mal bei MoWork.art vorbei. Wer uns gerne ein Geschenk machen will, kann gerne unsere Amazon Wishliste nutzen.
Der Podcast als solcher soll weiterhin kostenfrei bleiben, das ist uns wichtig.
Wollt ihr mit uns in Kontakt treten, dann am einfachsten per Mail: podcast@kinder-in-das-zentrum.de aber natürlich auch auf Twitter unter @kidz_pod oder den weiteren Kontaktadressen auf unserer Webseite.
Das Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen biegt auf die Zielgerade ein. Nun dann kann man doch noch einmal Kleinigkeiten ändern. Zum Beispiel die Verbleibensanordnung, §1696 Abs. 3!
Das berichten Zeitungen und verschiedene Kinderrechtsverbände.
Wir möchten unsere Haltung dazu einmal kurz diskutieren!
Hier die Gesetzesvorlage – Diskussionen dazu vom September – Berichte über den faulen Kompromiss 1 – Berichte über den faulen Kompromiss 2 –
Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, ist Kinder in das Zentrum die beste Adresse.
Wenn ihr den Podcast oder unsere weiteren Aktivitäten unterstützen wollt, hier entlang. Vielleicht sind aber auch die Bilder von @momogibsnet euer Weg uns zu unterstützen. dann schaut mal bei MoWork.art vorbei. Wer uns gerne ein Geschenk machen will, kann gerne unsere Amazon Wishliste nutzen.
Der Podcast als solcher soll weiterhin kostenfrei bleiben, das ist uns wichtig.
Wollt ihr mit uns in Kontakt treten, dann am einfachsten per Mail: podcast@kinder-in-das-zentrum.de aber natürlich auch auf Twitter unter @kidz_pod oder den weiteren Kontaktadressen auf unserer Webseite.
Wahrscheinlich liegt es am Herbst – schlechte Stimmung – viele kleine Probleme, die uns insgesamt an der Machbarkeit vernünftiger Arbeit mit fremduntergebrachten Kindern zweifeln läßt.
Aber vielleicht auch mal ein nötiger Blick auf unsere aktuelle Situation unsere ganz persönliche und die Situation in der Deutschen Jugendhilfe in Bezug auf komplex traumatisierte Kinder.
|
MomoChill
|
|
Christian Stöwer
|
Seit einiger Zeit haben wir eine Idee, für deren Verwirklichung wir Eure Hilfe benötigen. Wir haben die Firma Kinder in das Zentrum gegründet. Ziel der Firma: Beratung und Begleitung von Institutionen und Personen, die versuchen wollen, traumapädagogische Inhalte in die tägliche Arbeit zu integrieren und Hilfe in pädagogischen Systemen, in denen Beteiligte davon ausgehen, dass es traumatische Prozesse sind, die die gemeinsame Arbeit stören oder gar unmöglich machen.
Seht ihr eine gemeinsame Möglichkeit? Dann könnt ihr hier mehr Information erhalten.
Habt ihr andere Ideen oder Fragen, meldet Euch, sprecht uns an.
|
MomoChill
|
|
Christian Stöwer
|
Übertragung und Gegenübertragung ist einer der sehr stark wirkenden Prozesse im pädagogischen Alltag. Wir denken, in allen pädagogischen Bereichen. Bei traumatisierten Kindern ist dieses Phänomen lediglich intensiver wirksam. Um so wichtiger ist es hier zu schauen: Wie gehe ich damit um? Wie erkenne ich ihn? Welche Auswirkungen hat er unserer Meinung nach?
Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, ist Kinder in das Zentrum die beste Adresse.
Wenn ihr den Podcast oder unsere weiteren Aktivitäten unterstützen wollt, hier entlang. Vielleicht sind aber auch die Bilder von @momogibsnet euer Weg uns zu unterstützen. dann schaut mal bei MoWork.art vorbei. Wer uns gerne ein Geschenk machen will, kann gerne unsere Amazon Wishliste nutzen.
Der Podcast als solcher soll weiterhin kostenfrei bleiben, das ist uns wichtig.
Wollt ihr mit uns in Kontakt treten, dann am einfachsten per Mail: podcast@kinder-in-das-zentrum.de aber natürlich auch auf Twitter unter @kidz_pod oder den weiteren Kontaktadressen auf unserer Webseite.
|
Christian Stöwer
|
|
Patrick Werth
|
Pattrick nimmt uns mit in einen kleinen Überblick in den Bereich der Lehre und Forschung im Zusammenhang mit Pflegeeltern. Aber auch den speziell heilpädagogischen Blick auf fremduntergebrachte Kinder streifen wir im Gespräch.
Heilpädagogik – Studium der Heilpädagogik – Beschreibung des Konzeptes der Heilpädagogischen Familienhilfe– zertifizierte Weiterbildung zum heilpädagogischen Familienhelfer