Schlagwort-Archive: Traumapädagogik

Kidz 0075: Trauer und Abschied

avatar
avatar

Uns wurden per Mail folgende Fragen gestellt.
Ich wollte einmal fragen, ob ihr eventuell Literaturtips habt und ob ihr das Thema nicht in einer Folge behandeln wollt? Ich finde, dass dieses Thema viel zu kurz kommt in der Kinder- und Jugendhilfe. Um mit diesen Personen arbeiten zu können braucht man eine Bindung und Beziehung, jedoch passiert es leider zu oft, dass man durch verschiedene Lebensumstände einen Arbeitswechsel machen muss. Wenn solche Umstände passieren, müssen Kinder, die eh schon viele Beziehungsabbrüche erleben müssen, einen weiteren durchstehen. WIe kann man diesen Kindern Sicherheit vermitteln? Welche Wirkungen hat dies auf ihr Trauma der Fremdunterbringung? Wie schafft man es sich selbst davon ab zu Grenzen?

Und plötzlich fängt man an, sich zum Thema Gedanken zu machen. Und stellt fest ….


Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, ist Kinder in das Zentrum die beste Adresse.
Wenn ihr den Podcast oder unsere weiteren Aktivitäten unterstützen wollt, hier entlang. Vielleicht sind aber auch die Bilder von @momogibsnet euer Weg uns zu unterstützen. dann schaut mal bei MoWork.art vorbei. Wer uns gerne ein Geschenk machen will, kann gerne unsere Amazon Wishliste nutzen.

Der Podcast als solcher soll weiterhin kostenfrei bleiben, das ist uns wichtig.

Wollt ihr mit uns in Kontakt treten, dann am einfachsten per Mail: podcast@kinder-in-das-zentrum.de aber natürlich auch auf Twitter unter @kidz_pod, Mastodons unter @Kidz_pod@podcasts.social oder den weiteren Kontaktadressen auf unserer Webseite.

Kidz 0065: Täterintrojekte

avatar
avatar

Täterintrojekte oder Maligne Introjekte sind häufige und massiv wirksame Folgen gerade von komplexen Traumatisierungen. Gerade in Zeiten wie den aktuellen, in denen durch Corona der Stresspegel insgesamt schon höher als zu anderen Zeiten ist, sind diese aktiv. Aber das wichtigste, sie können immer und jederzeit auftreten. Nicht erkannt führen sie in Spaltungsprozesse, die in ihrer Kraft ausreichend sind, Gruppen und Familien zu zerstören.

Täterintrojekte sind kein Bereich des Traumas, den Pädagogen unserer Überzeugung nach bearbeiten sollten, sie sollten aber um deren Macht und Wirksamkeit wissen, um ihnen entsprechend gegenüberzutreten

Als pdf ist der Podcast hier zu bekommen


Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, ist Kinder in das Zentrum die beste Adresse.
Wenn ihr den Podcast oder unsere weiteren Aktivitäten unterstützen wollt, hier entlang. Vielleicht sind aber auch die Bilder von @momogibsnet euer Weg uns zu unterstützen. dann schaut mal bei MoWork.art vorbei. Wer uns gerne ein Geschenk machen will, kann gerne unsere Amazon Wishliste nutzen.

Der Podcast als solcher soll weiterhin kostenfrei bleiben, das ist uns wichtig.

Wollt ihr mit uns in Kontakt treten, dann am einfachsten per Mail: podcast@kinder-in-das-zentrum.de aber natürlich auch auf Twitter unter @kidz_pod, Mastodons unter @Kidz_pod@podcasts.social oder den weiteren Kontaktadressen auf unserer Webseite.

Kidz 0052: Guter Grund

avatar
avatar

Der Gute Grund ist einer der Begriffe, die immer wieder im Zusammenhang mit Traumapädagogik auftaucht. Aber was ist mit diesem Begriff gemeint?

Was bedeutet er?

 

Janusz KorczakBuch: Wie man ein Kind liebt  – Buch: Das Recht des Kindes auf Achtung – Psychoanalytische PädagogikReformpädagogikSchrei nach Liebe (ZDF Mediathek)

 



Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, ist Kinder in das Zentrum die beste Adresse.

Wenn ihr den Podcast oder unsere weiteren Aktivitäten unterstützen wollt, hier entlang. Vielleicht sind aber auch die Bilder von @momogibsnet euer Weg uns zu unterstützen. dann schaut mal bei MoWork.art vorbei. Wer uns gerne ein Geschenk machen will, kann gerne unsere Amazon Wishliste nutzen.

Der Podcast als solcher soll weiterhin kostenfrei bleiben, das ist uns wichtig.

Wollt ihr mit uns in Kontakt treten, dann am einfachsten per Mail: podcast@kinder-in-das-zentrum.de aber natürlich auch auf Twitter unter @kidz_pod oder den weiteren Kontaktadressen auf unserer Webseite.

Kidz 0050: Kunst und künstlerische Ansätze

avatar
avatar

Kunst ist einer der Pfeiler, auf denen unsere pädagogische Arbeit ruht. Und das nicht nur, weil sie auf angenehme Art und Weise Dinge wie Struktur, Planung und Handlungskompetenz fördert, sondern vor allem, weil es bei der Arbeit mit traumatisierten Kindern für viele Dinge, Empfindungen und Erlebnisse keine Worte vorhanden sind.

Aber darum geht es (auch) bei der Traumapädagogik: Sprechen können und dürfen . Wege finden, das unaussprechliche aussprechen zu können. Denn es darf kein Tabu entstehen.

 



Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, ist Kinder in das Zentrum die beste Adresse.

Wenn ihr den Podcast oder unsere weiteren Aktivitäten unterstützen wollt, hier entlang. Vielleicht sind aber auch die Bilder von @momogibsnet euer Weg uns zu unterstützen. dann schaut mal bei MoWork.art vorbei. Wer uns gerne ein Geschenk machen will, kann gerne unsere Amazon Wishliste nutzen.

Der Podcast als solcher soll weiterhin kostenfrei bleiben, das ist uns wichtig.

Wollt ihr mit uns in Kontakt treten, dann am einfachsten per Mail: podcast@kinder-in-das-zentrum.de aber natürlich auch auf Twitter unter @kidz_pod oder den weiteren Kontaktadressen auf unserer Webseite.

Kidz 0049 – Trauma erkennen – Für Pädagogen

avatar
avatar

Wir werden oft gefragt, wie erkennt man traumatisierte Kinder. Nun, wie immer ist die Antwort nicht ganz einfach. Aber einige Hinweise gibt es schon

Für Pädagogen gibt es nicht DIE Möglichkeit Traumatisierungen zu erkennen, aber es gibt die Möglichkeiten Indizien zu sammeln. Indizien dafür, dass es wichtig und richtig ist, sich Hilfe zu holen.

Die wichtigsten Indizien haben wir hier zusammengefaßt und beschrieben.

Kontakt über podcast@kinder-in-das-zentrum.de

 



Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, ist Kinder in das Zentrum die beste Adresse.
Wenn ihr den Podcast oder unsere weiteren Aktivitäten unterstützen wollt, hier entlang. Vielleicht sind aber auch die Bilder von @momogibsnet euer Weg uns zu unterstützen. dann schaut mal bei MoWork.art vorbei. Wer uns gerne ein Geschenk machen will, kann gerne unsere Amazon Wishliste nutzen.

Der Podcast als solcher soll weiterhin kostenfrei bleiben, das ist uns wichtig.

Wollt ihr mit uns in Kontakt treten, dann am einfachsten per Mail: podcast@kinder-in-das-zentrum.de aber natürlich auch auf Twitter unter @kidz_pod, Mastodons unter @Kidz_pod@podcasts.social oder den weiteren Kontaktadressen auf unserer Webseite.

Kidz 0048 – was ist denn da los? – Triggerwarnung

avatar
avatar
avatar
  1. Wie der eine oder andere mitbekommen hat, ist bei uns mal wieder Aufregung hoch zehn, da eines der Jugendämter prüft und prüft und prüft …
    Dieses Thema konnten wir nicht ohne fremde Hilfe bearbeiten und daher haben wir gefragt, ob sie uns jemand helfen kann, die richtigen Fragen zu stellen. Kati konnte!

Daher ersteinmal herzlichen Dank an Kati. Wer ihr was in den Hut werfen will, hier  entlang!

Es ist die erste Folge, in der wir auch auf die wirklichen Probleme unserer Kinder eingehen. Daher auch der erste Podcast, in dem wir konkret Dinge benennen, die unseren Kindern passiert sind. Daher möchten wir eine Triggerwarnung aussprechen.

Wir haben einen Teil der Vorkommnisse auch verschriftlicht, vielleicht kommt auch da noch das eine oder andere dazu.

 



Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, ist Kinder in das Zentrum die beste Adresse.
Wenn ihr den Podcast oder unsere weiteren Aktivitäten unterstützen wollt, hier entlang. Vielleicht sind aber auch die Bilder von @momogibsnet euer Weg uns zu unterstützen. dann schaut mal bei MoWork.art vorbei. Wer uns gerne ein Geschenk machen will, kann gerne unsere Amazon Wishliste nutzen.

Der Podcast als solcher soll weiterhin kostenfrei bleiben, das ist uns wichtig.

Wollt ihr mit uns in Kontakt treten, dann am einfachsten per Mail: podcast@kinder-in-das-zentrum.de aber natürlich auch auf Twitter unter @kidz_pod, Mastodons unter @Kidz_pod@podcasts.social oder den weiteren Kontaktadressen auf unserer Webseite.

Kidz 0047: Abbrüche und Pubertät

avatar
avatar

Abbrüche in der Hilfe für fremduntergebrachte Kinder sind häufiger, als gedacht. Wir haben uns mal Statistiken angeschaut und sind dort auf einige Dinge gestoßen, bei denen wir uns fragen, decken diese sich mit unseren Erfahrungen.

Was sind unserer Meinung nach die grundlegenden Hintergründe für Abbrüche? Und was kann man pädagogisch gegen einen Abbruch tun?

 



Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, ist Kinder in das Zentrum die beste Adresse.

Wenn ihr den Podcast oder unsere weiteren Aktivitäten unterstützen wollt, hier entlang. Vielleicht sind aber auch die Bilder von @momogibsnet euer Weg uns zu unterstützen. dann schaut mal bei MoWork.art vorbei. Wer uns gerne ein Geschenk machen will, kann gerne unsere Amazon Wishliste nutzen.

Der Podcast als solcher soll weiterhin kostenfrei bleiben, das ist uns wichtig.

Wollt ihr mit uns in Kontakt treten, dann am einfachsten per Mail: podcast@kinder-in-das-zentrum.de aber natürlich auch auf Twitter unter @kidz_pod oder den weiteren Kontaktadressen auf unserer Webseite.

Kidz 0043: Übertragung und Gegenübertragung

avatar
avatar

Übertragung und Gegenübertragung ist einer der sehr stark wirkenden Prozesse im pädagogischen Alltag. Wir denken, in allen pädagogischen Bereichen. Bei traumatisierten Kindern ist dieses Phänomen lediglich intensiver wirksam. Um so wichtiger ist es hier zu schauen: Wie gehe ich damit um? Wie erkenne ich ihn? Welche Auswirkungen hat er unserer Meinung nach?

 



Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, ist Kinder in das Zentrum die beste Adresse.

Wenn ihr den Podcast oder unsere weiteren Aktivitäten unterstützen wollt, hier entlang. Vielleicht sind aber auch die Bilder von @momogibsnet euer Weg uns zu unterstützen. dann schaut mal bei MoWork.art vorbei. Wer uns gerne ein Geschenk machen will, kann gerne unsere Amazon Wishliste nutzen.

Der Podcast als solcher soll weiterhin kostenfrei bleiben, das ist uns wichtig.

Wollt ihr mit uns in Kontakt treten, dann am einfachsten per Mail: podcast@kinder-in-das-zentrum.de aber natürlich auch auf Twitter unter @kidz_pod oder den weiteren Kontaktadressen auf unserer Webseite.

Kidz 0038: Strafen und Belohnung ist nicht gleich Pädagogik

avatar
avatar

Wir sind der festen Überzeugung, dass Strafen und/oder Belohnungssysteme nicht die Werkzeuge sind, um Verhaltensweisen zu verändern. Dies gilt insbesondere für traumatisierte Kinder.

Und die Begründung hierfür liegt wie immer im Trauma. Was macht es mit dem Menschen, wie verändert es den Menschen, was kann man gemeinsam tun, um trotzdem ein Ziel zu erreichen.

Gerald Hüther zu dem Thema

Kidz 034: Trigger

avatar
avatar

Immer wieder trifft man im Bereich Trauma auf den Begriff, bzw. das Phänomen des Triggers. Triggerwahrnungen werden mehr und mehr eingefordert. Aber was ist denn nun ein Träger? Wie kann man pädagogisch mit einem Trigger umgehen? Was hilft dem Betroffenen?

TriggerDr Andreas Krüger Das Therapiezentrum Ankerland