kidz-podcast

Kinder in das Zentrum

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Impressum
  • Wer und was ist Kidz Podcast?
  • Andere Webseiten
kidz-podcast

Andere Webseiten

An dieser Stelle möchte ich auf andere Podcastkonzepte hinweisen, die sich mit verwandten Themen befassen. Man kann ja nie genug Podcast hören.

  • Das Ziel des  Elternpodcast beschreiben Sara und Peter Michalik so:
    Das Ziel dieses Podcasts ist es, Eltern in das Familienleben anderer Eltern einen Einblick zu geben. Und aufzuzeigen, dass viele Situationen und Herausforderungen die man mit Kindern erlebt, völlig normal sind.
    Einfach mal reinhören!
  • Nicht jede Folge des Psychcast ist für Pflegeeltern geschaffen, aber wenn zwei Mediziner sich über die Psyche unterhalten und dabei Edutainment für Ohr und Seele – zwischen Hemdsärmeligkeit und wissenschaftlicher Akkuratesse produzieren, dann ist schon öfters mal was dabei.
  • Viele sein- tolles Podcastprojekt von Betroffenen einer Multiplen Persönlichkeit. Gerade für Menschen, die Dissziative Persönlichkeitsstörungen nur von außen betrachten
  • Scheisse Gebaut. Toller Podcast zum Thema Jugend-Gericht. So schwierig das Thema ist, so wichtig ist es aber im Kontext fremduntergebrachter Kinder.

 

Aber natürlich gibt es auch andere spannende Webprojekte

  • Tolle Seite mit Comics rund um das Thema Pflegekinder ist:
    http://www.elvispapa.de Es ist wirklich mal was anderes, das eine oder andere Thema in sehr persönlicher Sichtweise in einem Bild zusammengefasst und pointiert dargestellt zu bekommen. Unbedingt mal reinschauen.

Neueste Kommentare

  • chris bei Kidz 0045: Verbleibensanordnung
  • Thorsten Wieg bei Kidz 0045: Verbleibensanordnung
  • Ich bei Kidz 0045: Verbleibensanordnung
  • Anke Jäger bei Kidz 0046: Und ruhig fliesst der Rhein – Interview
  • Caroline Amelie Herz bei Kidz 0046: Und ruhig fliesst der Rhein – Interview

Ultraschall

Proudly produced with

Subscribe

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Autismus
  • Interview
  • Reportage
  • SGB VIII Reform
  • Theorie und Praxis
  • Trauma Pädagogik

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutzerklärung Powered by WordPress