Archiv der Kategorie: Allgemein

Kidz 0074: Partizipation

avatar
avatar

Die Neuformulierung des SGB VIII enthält die wesentliche Forderung nach Partizipation der Kinder- und Jugendlichen am Prozess.Da diese bis 2024 umgesetzt sein soll, gibt es viele Veranstaltungen für Pädagogen und Jugendamtmitarbeiter zum Thema.
Es erscheinen Bücher und die Diskussion in den verschiedenen Medien zeigt die Schwierigkeiten in der Umsetzung.

Nach einer solchen Veranstaltung mußten wir unbedingt darüber reden.

Literatur zum Thema von Jörg M. Fegert – Manuela Gulde – Mechtild Wolff u.a.Die gesetzliche Änderung konkret – Infos über die Änderungen im SGB VIII

Viel Spass


Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, ist Kinder in das Zentrum die beste Adresse.

Oder aber, ihr wollt mehr über uns erfahren, dann gibt es hier näheres über  Mo und hier näheres über Chris

Wenn ihr den Podcast oder unsere weiteren Aktivitäten unterstützen wollt, hier entlang. Vielleicht sind aber auch die Bilder von @momogibsnet euer Weg uns zu unterstützen. dann schaut mal bei MoWork.art vorbei. Wer uns gerne ein Geschenk machen will, kann gerne unsere Amazon Wishliste nutzen.

Der Podcast als solcher soll weiterhin kostenfrei bleiben, das ist uns wichtig.

Wollt ihr mit uns in Kontakt treten, dann am einfachsten per Mail: podcast@kinder-in-das-zentrum.de aber natürlich auch auf Twitter unter @kidz_pod oder den weiteren Kontaktadressen auf unserer Webseite.

Kidz 0073: Ausstellungsvorbereitung

avatar
avatar

IN DIESER FOLGE GEHT ES UM DIE KONKRETEN PERSÖNLICHEN FOLGEN VON GEWALTERFAHRUNGEN. PASST AUF EUCH AUF. MUTET EUCH NICHT ZUVIEL ZU

Um was geht es, wir planen eine Ausstellung. Eine Ausstellung in der es nicht darum geht, wie sieht Gewalt gegen Kinder aus oder wie kann man sie verhindern, sondern darum, welche Folgen hat Gewalt in der Kindheit für die Betroffenen. 

Etwas das wir nun schon lange versuchen zu vermitteln, denn in der gesellschaftlichen Diskussion werden diese Folgen immer und immer wieder ausgeblendet.

Stattdessen werden die Opfer von Gewalt im Großen und Ganzen mit diesen Folgen alleine gelassen.

Aber wenn wir ernsthaft etwas gegen Gewalt tun wollen, ist der erste Schritt – unserer Meinung nach – sie zu erkennen. Zu erkennen, dass wenn ein Kind ständig aggressiv reagiert, wenn es scheinbar den ganzen Tag in sich zurückgezogen ist, kann dies auch an erlebter Gewalt in seinem Alltag liegen.

Einen ersten Ausstellungsort haben wir bereits. Die technischen Vorbereitungen sind in Arbeit, aber auch da muß noch viel geschehen. Die eigentliche Ausstellung soll nun mit Eurer Mithilfe entstehen. Ziel ist ein multimediales Ereignis. Auf der einen Seite die Bilder von Mo. Zu jedem der Bilder gibt es einen erklärenden Text, indem wir auf einzelne Aspekte der Folgen von Gewalt hinweisen. Und dann brauchen wir Eure Hilfe. Wir erklären diese Bereiche als Aussenstehende, als Beobachtende. Wir wissen aber, dass es viele Hörer gibt, die diese Beschreibungen anreichern könnten, durch ihr Erleben.

Mit anderen Worten. Was wir von Euch erbitten, ist Mitarbeit, die wir uns folgendermaßen vorstellen. Hört Euch ein Kapitel an. Schaut Euch das dazugehörige Bild dabei an. Und dann schickt uns Eure Gedanken, Assoziationen, Geschichten.
Schickt sie uns als Audio oder als Text. Helft uns, diese Ausstellung mit Leben zu füllen. Ihr könnt auch gerne Kritik äußern. Fehlen Aspekte? Habt ihr noch Ideen? Immer her damit.

Das Ergebnis wird zum einen eine neue Version dieses Podcastes werden, die wir wie alle unsere Folgen frei zur Verfügung stellen, aber auf gar nicht so lange Sicht auch eine Ausstellung, mit der wir hoffen viele Besucher für das Thema zu sensibilisieren.

Wir haben noch viele Ideen, was noch alles möglich wäre, aber jetzt erst einmal Schritt für Schritt, denn nun wäre es an Euch.

Wer den Text schriftlich braucht: Hier

IN DIESER FOLGE GEHT ES UM DIE KONKRETEN PERSÖNLICHEN FOLGEN VON GEWALTERFAHRUNGEN. PASST AUF EUCH AUF. MUTET EUCH NICHT ZUVIEL ZU


Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, ist Kinder in das Zentrum die beste Adresse.
Wenn ihr den Podcast oder unsere weiteren Aktivitäten unterstützen wollt, hier entlang. Vielleicht sind aber auch die Bilder von @momogibsnet euer Weg uns zu unterstützen. dann schaut mal bei MoWork.art vorbei. Wer uns gerne ein Geschenk machen will, kann gerne unsere Amazon Wishliste nutzen.

Der Podcast als solcher soll weiterhin kostenfrei bleiben, das ist uns wichtig.

Wollt ihr mit uns in Kontakt treten, dann am einfachsten per Mail: podcast@kinder-in-das-zentrum.de aber natürlich auch auf Twitter unter @kidz_pod, Mastodons unter @Kidz_pod@podcasts.social oder den weiteren Kontaktadressen auf unserer Webseite.

Kidz 0066 Drei Pädagogen denken Traumapädagogik ist nur eine Modeerscheinung

avatar
avatar

Der Sozialfuzzi Podcast ist aus der sozialpädagogischen Praxis, für alle Fachkräfte und jene die es noch werden wollen. Stefan und Alex berichten aus der täglichen Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe, geben Denkanstöße, vermitteln Methoden und rufen Grundlagenwissen wieder in Erinnerung.

Die richtigen Menschen, um einmal darüber zu reden, ob Traumapädagogik nicht vielleicht nur eine Modeerscheinung ist. Viel Spass beim hören.

 

Kidz 0065: Täterintrojekte

avatar
avatar

Täterintrojekte oder Maligne Introjekte sind häufige und massiv wirksame Folgen gerade von komplexen Traumatisierungen. Gerade in Zeiten wie den aktuellen, in denen durch Corona der Stresspegel insgesamt schon höher als zu anderen Zeiten ist, sind diese aktiv. Aber das wichtigste, sie können immer und jederzeit auftreten. Nicht erkannt führen sie in Spaltungsprozesse, die in ihrer Kraft ausreichend sind, Gruppen und Familien zu zerstören.

Täterintrojekte sind kein Bereich des Traumas, den Pädagogen unserer Überzeugung nach bearbeiten sollten, sie sollten aber um deren Macht und Wirksamkeit wissen, um ihnen entsprechend gegenüberzutreten

Als pdf ist der Podcast hier zu bekommen


Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, ist Kinder in das Zentrum die beste Adresse.
Wenn ihr den Podcast oder unsere weiteren Aktivitäten unterstützen wollt, hier entlang. Vielleicht sind aber auch die Bilder von @momogibsnet euer Weg uns zu unterstützen. dann schaut mal bei MoWork.art vorbei. Wer uns gerne ein Geschenk machen will, kann gerne unsere Amazon Wishliste nutzen.

Der Podcast als solcher soll weiterhin kostenfrei bleiben, das ist uns wichtig.

Wollt ihr mit uns in Kontakt treten, dann am einfachsten per Mail: podcast@kinder-in-das-zentrum.de aber natürlich auch auf Twitter unter @kidz_pod, Mastodons unter @Kidz_pod@podcasts.social oder den weiteren Kontaktadressen auf unserer Webseite.

Kidz 0064: Tamara Weber – Expertin und Genesungsbegleiterin Essstörungen

avatar
avatar

Tamara litt selbst 20 Jahre unter Essstörungen und ihren Folgen. Aber gerade diese Erfahrung gibt ihr Expertentum diese Problematik zu begleiten.  Hier könnt ihr mehr über sie und ihre Arbeit erfahren.



Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, ist Kinder in das Zentrum die beste Adresse.

Wenn ihr den Podcast oder unsere weiteren Aktivitäten unterstützen wollt, hier entlang. Vielleicht sind aber auch die Bilder von @momogibsnet euer Weg uns zu unterstützen. dann schaut mal bei MoWork.art vorbei. Wer uns gerne ein Geschenk machen will, kann gerne unsere Amazon Wishliste nutzen.

Der Podcast als solcher soll weiterhin kostenfrei bleiben, das ist uns wichtig.

Wollt ihr mit uns in Kontakt treten, dann am einfachsten per Mail: podcast@kinder-in-das-zentrum.de aber natürlich auch auf Twitter unter @kidz_pod oder den weiteren Kontaktadressen auf unserer Webseite.

Kidz 0062: Prof. Dr. Maud Zitelmann – Metapodcast

avatar
avatar
avatar

Frau Zitelmann hat in Hessen etwas erreicht, dass bundesweit Beachtung findet, Kinderschutz als verpflichtendes Thema in die Ausbildung der Sozialen Arbeit zu verankern,

Vor dem Hören dieser Folge empfehlen wir sich den Podcast

Hessen schafft Wissen

zu Gemüte zu führen.

Wir danken daher dem Hessen schafft Wissen Podcast, der uns soviele grundlegende Fragen erspart hat.

Wir besprechen hier Gedanken, die uns beim Hören dieses Podcasts in den Sinn kamen und begeben uns gemeinsam auf eine Reise zu all den wichtigen Themen im Kinderschutz

Viel Spass.


Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, ist Kinder in das Zentrum die beste Adresse.
Wenn ihr den Podcast oder unsere weiteren Aktivitäten unterstützen wollt, hier entlang. Vielleicht sind aber auch die Bilder von @momogibsnet euer Weg uns zu unterstützen. dann schaut mal bei MoWork.art vorbei. Wer uns gerne ein Geschenk machen will, kann gerne unsere Amazon Wishliste nutzen.

Der Podcast als solcher soll weiterhin kostenfrei bleiben, das ist uns wichtig.

Wollt ihr mit uns in Kontakt treten, dann am einfachsten per Mail: podcast@kinder-in-das-zentrum.de aber natürlich auch auf Twitter unter @kidz_pod, Mastodons unter @Kidz_pod@podcasts.social oder den weiteren Kontaktadressen auf unserer Webseite.

Kidz 0061: Der Rote Keil e.V.

avatar
avatar
avatar

Der Rote Keil e.V. ist ein seit 20 Jahren tätiger Verein der versucht, missbrauchten Kindern neue Hoffnung eine neue Perspektive zu geben. Er ist tätig in den Bereichen Prävention, Aufdeckung und Versorgung betroffener Kinder.neue Hoffnung eine neue Perspektive zu geben. Und dies weltweit! Wir konnten mit Christiane Strathaus, der Netzwerkmanagerin des Vereins, über die Arbeit des Vereines, seine Struktur, seine Entstehungsgeschichte aber auch über ihre eigene Arbeit im Zusammenhang des Vereines sprechen.

Informationen zum Roten Keil findet ihr auf der Homepage – Informationen zum Gründer zum Beispiel hier



Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, ist Kinder in das Zentrum die beste Adresse.
Wenn ihr den Podcast oder unsere weiteren Aktivitäten unterstützen wollt, hier entlang. Vielleicht sind aber auch die Bilder von @momogibsnet euer Weg uns zu unterstützen. dann schaut mal bei MoWork.art vorbei. Wer uns gerne ein Geschenk machen will, kann gerne unsere Amazon Wishliste nutzen.

Der Podcast als solcher soll weiterhin kostenfrei bleiben, das ist uns wichtig.

Wollt ihr mit uns in Kontakt treten, dann am einfachsten per Mail: podcast@kinder-in-das-zentrum.de aber natürlich auch auf Twitter unter @kidz_pod, Mastodons unter @Kidz_pod@podcasts.social oder den weiteren Kontaktadressen auf unserer Webseite.

Die Sache mit Weihnachten

avatar
avatar

Der Kidz-Podcast wünscht frohe Weihnacht, mit einer besonderen Weihnachtsgeschichte.
Dazu wollen wir uns bei einer Hörerin bedanken, die uns diese wunderschöne – besondere Weihnachtsgeschichte zur Verfügung gestellt hat.

Es ist die Geschichte, die sie einem ihrem inneren Anteilen geschrieben hat, um Weihnachten zu überstehen.

Innerer Anteil … das muß man vielleicht erklären. Von Viele sein spricht man im Zusammenhang mit Trauma dann, wenn traumatische Erfahrungen dazu führen, dass Teile dieser Erfahrungen abgespalten werden, in einzelne Persönlichkeitsanteile. Definition gibt es hier. Die besten Bücher zum Thema, die wir gelesen haben, sind von Michaela Huber. Der beste Blog, den wir zu dem Thema aus betroffenen Sicht kennen, weil er vor allem viele Tools und Hilfen enthält ist Dis-sos.com

Vor allem aber, viel Spaß mit der Geschichte


Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, ist Kinder in das Zentrum die beste Adresse.
Wenn ihr den Podcast oder unsere weiteren Aktivitäten unterstützen wollt, hier entlang. Vielleicht sind aber auch die Bilder von @momogibsnet euer Weg uns zu unterstützen. dann schaut mal bei MoWork.art vorbei. Wer uns gerne ein Geschenk machen will, kann gerne unsere Amazon Wishliste nutzen.

Der Podcast als solcher soll weiterhin kostenfrei bleiben, das ist uns wichtig.

Wollt ihr mit uns in Kontakt treten, dann am einfachsten per Mail: podcast@kinder-in-das-zentrum.de aber natürlich auch auf Twitter unter @kidz_pod, Mastodons unter @Kidz_pod@podcasts.social oder den weiteren Kontaktadressen auf unserer Webseite.

 

Kidz 0058: Sind Betroffene Experten?

avatar
avatar

 

Betroffene von Gewalt in der Kindheit sind die einzigen Menschen, die wirklich sagen können, was zu der Gewalt geführt hat, wie und an welcher Stelle es Möglichkeit zur Veränderung gegeben hätte, welche Folgen es hat und was wir als Gesellschaft ändern müssen.

Gleichzeitig ist das Stigma des Betroffenseins immer mit Vorurteilen und Ängsten behaftet. Gleichzeitig heißt politisch aktiv werden auch, sich Ängsten auszusetzen.
Gleichzeitig will Gesellschaft auch, dass Betroffene unsichtbar bleiben.

Aber wir benötigen dieses Wissen und zwar von jedem einzelnen.

Dazu diese Folge


Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, ist Kinder in das Zentrum die beste Adresse.
Wenn ihr den Podcast oder unsere weiteren Aktivitäten unterstützen wollt, hier entlang. Vielleicht sind aber auch die Bilder von @momogibsnet euer Weg uns zu unterstützen. dann schaut mal bei MoWork.art vorbei. Wer uns gerne ein Geschenk machen will, kann gerne unsere Amazon Wishliste nutzen.

Der Podcast als solcher soll weiterhin kostenfrei bleiben, das ist uns wichtig.

Wollt ihr mit uns in Kontakt treten, dann am einfachsten per Mail: podcast@kinder-in-das-zentrum.de aber natürlich auch auf Twitter unter @kidz_pod, Mastodons unter @Kidz_pod@podcasts.social oder den weiteren Kontaktadressen auf unserer Webseite.

 

Kidz 0055: fehlende Diagnostikkriterien

avatar
avatar

Um das Verhalten von Kindern in der Jugendhilfe zu verstehen, braucht es mehr als die oft zitierte systemische Sichtweise, Biographiearbeit und Verständnis für die Einflußfaktoren, die auf das Kind wirken.

Ich muß – so denken wir, auch verstehen, was die Erlebnisse des Kindes in seiner Entwicklung bewirkt haben.

 



Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, ist Kinder in das Zentrum die beste Adresse.

Wenn ihr den Podcast oder unsere weiteren Aktivitäten unterstützen wollt, hier entlang. Vielleicht sind aber auch die Bilder von @momogibsnet euer Weg uns zu unterstützen. dann schaut mal bei MoWork.art vorbei. Wer uns gerne ein Geschenk machen will, kann gerne unsere Amazon Wishliste nutzen.

Der Podcast als solcher soll weiterhin kostenfrei bleiben, das ist uns wichtig.

Wollt ihr mit uns in Kontakt treten, dann am einfachsten per Mail: podcast@kinder-in-das-zentrum.de aber natürlich auch auf Twitter unter @kidz_pod oder den weiteren Kontaktadressen auf unserer Webseite.