Archiv der Kategorie: Theorie und Praxis

Aushalten – aber aktiv

avatar
avatar

Kinder und Jugendliche, die Vernachlässigung und traumatische Erlebnisse in ihrem bisherigen Lebensweg hatten – und nicht nur die – zeigen manchmal Verhaltensweisen, die Pädagogen an ihre Grenzen bringen.

Selbstverletzendes Verhalten, massives aggressives Ausagieren, völlige Teilnahmslosigkeit,…

Alles Verhaltensweisen, die uns als Pädagogen – und jeden anders – an die Grenzen unserer Akzeptanz bringen. In Fortbildungen oder Teamsitzungen fällt oft der lapidare Satz:
„Wir werden fürs Aushalten dieser Situationen bezahlt!“

Aber werden wir das? Halten wir in diesen Sitautionen wirklich nur passiv aus? Hilft das passive ertragen der Situation weiter? Was hilft weiter?

Alles Fragen, die wir uns zu diesem Thema stellen.

Viel Spaß!

Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, ist Kinder in das Zentrum die beste Adresse.
Wenn ihr den Podcast oder unsere weiteren Aktivitäten unterstützen wollt, hier entlang. Vielleicht sind aber auch die Bilder von @momogibsnet euer Weg uns zu unterstützen. dann schaut mal bei MoWork.art vorbei. Wer uns gerne ein Geschenk machen will, kann gerne unsere Amazon Wishliste nutzen.

Der Podcast als solcher soll weiterhin kostenfrei bleiben, das ist uns wichtig.

Wollt ihr mit uns in Kontakt treten, dann am einfachsten per Mail: podcast@kinder-in-das-zentrum.de aber natürlich auch auf Twitter unter @kidz_pod oder den weiteren Kontaktadressen auf unserer Webseite.

Kidz 0065: Täterintrojekte

avatar
avatar

Täterintrojekte oder Maligne Introjekte sind häufige und massiv wirksame Folgen gerade von komplexen Traumatisierungen. Gerade in Zeiten wie den aktuellen, in denen durch Corona der Stresspegel insgesamt schon höher als zu anderen Zeiten ist, sind diese aktiv. Aber das wichtigste, sie können immer und jederzeit auftreten. Nicht erkannt führen sie in Spaltungsprozesse, die in ihrer Kraft ausreichend sind, Gruppen und Familien zu zerstören.

Täterintrojekte sind kein Bereich des Traumas, den Pädagogen unserer Überzeugung nach bearbeiten sollten, sie sollten aber um deren Macht und Wirksamkeit wissen, um ihnen entsprechend gegenüberzutreten

Als pdf ist der Podcast hier zu bekommen


Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, ist Kinder in das Zentrum die beste Adresse.
Wenn ihr den Podcast oder unsere weiteren Aktivitäten unterstützen wollt, hier entlang. Vielleicht sind aber auch die Bilder von @momogibsnet euer Weg uns zu unterstützen. dann schaut mal bei MoWork.art vorbei. Wer uns gerne ein Geschenk machen will, kann gerne unsere Amazon Wishliste nutzen.

Der Podcast als solcher soll weiterhin kostenfrei bleiben, das ist uns wichtig.

Wollt ihr mit uns in Kontakt treten, dann am einfachsten per Mail: podcast@kinder-in-das-zentrum.de aber natürlich auch auf Twitter unter @kidz_pod, Mastodons unter @Kidz_pod@podcasts.social oder den weiteren Kontaktadressen auf unserer Webseite.

Kidz 0062: Prof. Dr. Maud Zitelmann – Metapodcast

avatar
avatar
avatar

Frau Zitelmann hat in Hessen etwas erreicht, dass bundesweit Beachtung findet, Kinderschutz als verpflichtendes Thema in die Ausbildung der Sozialen Arbeit zu verankern,

Vor dem Hören dieser Folge empfehlen wir sich den Podcast

Hessen schafft Wissen

zu Gemüte zu führen.

Wir danken daher dem Hessen schafft Wissen Podcast, der uns soviele grundlegende Fragen erspart hat.

Wir besprechen hier Gedanken, die uns beim Hören dieses Podcasts in den Sinn kamen und begeben uns gemeinsam auf eine Reise zu all den wichtigen Themen im Kinderschutz

Viel Spass.


Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, ist Kinder in das Zentrum die beste Adresse.
Wenn ihr den Podcast oder unsere weiteren Aktivitäten unterstützen wollt, hier entlang. Vielleicht sind aber auch die Bilder von @momogibsnet euer Weg uns zu unterstützen. dann schaut mal bei MoWork.art vorbei. Wer uns gerne ein Geschenk machen will, kann gerne unsere Amazon Wishliste nutzen.

Der Podcast als solcher soll weiterhin kostenfrei bleiben, das ist uns wichtig.

Wollt ihr mit uns in Kontakt treten, dann am einfachsten per Mail: podcast@kinder-in-das-zentrum.de aber natürlich auch auf Twitter unter @kidz_pod, Mastodons unter @Kidz_pod@podcasts.social oder den weiteren Kontaktadressen auf unserer Webseite.

Kidz 0058: Sind Betroffene Experten?

avatar
avatar

 

Betroffene von Gewalt in der Kindheit sind die einzigen Menschen, die wirklich sagen können, was zu der Gewalt geführt hat, wie und an welcher Stelle es Möglichkeit zur Veränderung gegeben hätte, welche Folgen es hat und was wir als Gesellschaft ändern müssen.

Gleichzeitig ist das Stigma des Betroffenseins immer mit Vorurteilen und Ängsten behaftet. Gleichzeitig heißt politisch aktiv werden auch, sich Ängsten auszusetzen.
Gleichzeitig will Gesellschaft auch, dass Betroffene unsichtbar bleiben.

Aber wir benötigen dieses Wissen und zwar von jedem einzelnen.

Dazu diese Folge


Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, ist Kinder in das Zentrum die beste Adresse.
Wenn ihr den Podcast oder unsere weiteren Aktivitäten unterstützen wollt, hier entlang. Vielleicht sind aber auch die Bilder von @momogibsnet euer Weg uns zu unterstützen. dann schaut mal bei MoWork.art vorbei. Wer uns gerne ein Geschenk machen will, kann gerne unsere Amazon Wishliste nutzen.

Der Podcast als solcher soll weiterhin kostenfrei bleiben, das ist uns wichtig.

Wollt ihr mit uns in Kontakt treten, dann am einfachsten per Mail: podcast@kinder-in-das-zentrum.de aber natürlich auch auf Twitter unter @kidz_pod, Mastodons unter @Kidz_pod@podcasts.social oder den weiteren Kontaktadressen auf unserer Webseite.

 

Kidz 0055: fehlende Diagnostikkriterien

avatar
avatar

Um das Verhalten von Kindern in der Jugendhilfe zu verstehen, braucht es mehr als die oft zitierte systemische Sichtweise, Biographiearbeit und Verständnis für die Einflußfaktoren, die auf das Kind wirken.

Ich muß – so denken wir, auch verstehen, was die Erlebnisse des Kindes in seiner Entwicklung bewirkt haben.

 



Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, ist Kinder in das Zentrum die beste Adresse.

Wenn ihr den Podcast oder unsere weiteren Aktivitäten unterstützen wollt, hier entlang. Vielleicht sind aber auch die Bilder von @momogibsnet euer Weg uns zu unterstützen. dann schaut mal bei MoWork.art vorbei. Wer uns gerne ein Geschenk machen will, kann gerne unsere Amazon Wishliste nutzen.

Der Podcast als solcher soll weiterhin kostenfrei bleiben, das ist uns wichtig.

Wollt ihr mit uns in Kontakt treten, dann am einfachsten per Mail: podcast@kinder-in-das-zentrum.de aber natürlich auch auf Twitter unter @kidz_pod oder den weiteren Kontaktadressen auf unserer Webseite.

Kidz 0052: Guter Grund

avatar
avatar

Der Gute Grund ist einer der Begriffe, die immer wieder im Zusammenhang mit Traumapädagogik auftaucht. Aber was ist mit diesem Begriff gemeint?

Was bedeutet er?

 

Janusz KorczakBuch: Wie man ein Kind liebt  – Buch: Das Recht des Kindes auf Achtung – Psychoanalytische PädagogikReformpädagogikSchrei nach Liebe (ZDF Mediathek)

 



Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, ist Kinder in das Zentrum die beste Adresse.

Wenn ihr den Podcast oder unsere weiteren Aktivitäten unterstützen wollt, hier entlang. Vielleicht sind aber auch die Bilder von @momogibsnet euer Weg uns zu unterstützen. dann schaut mal bei MoWork.art vorbei. Wer uns gerne ein Geschenk machen will, kann gerne unsere Amazon Wishliste nutzen.

Der Podcast als solcher soll weiterhin kostenfrei bleiben, das ist uns wichtig.

Wollt ihr mit uns in Kontakt treten, dann am einfachsten per Mail: podcast@kinder-in-das-zentrum.de aber natürlich auch auf Twitter unter @kidz_pod oder den weiteren Kontaktadressen auf unserer Webseite.

Kidz 0047: Abbrüche und Pubertät

avatar
avatar

Abbrüche in der Hilfe für fremduntergebrachte Kinder sind häufiger, als gedacht. Wir haben uns mal Statistiken angeschaut und sind dort auf einige Dinge gestoßen, bei denen wir uns fragen, decken diese sich mit unseren Erfahrungen.

Was sind unserer Meinung nach die grundlegenden Hintergründe für Abbrüche? Und was kann man pädagogisch gegen einen Abbruch tun?

 



Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, ist Kinder in das Zentrum die beste Adresse.

Wenn ihr den Podcast oder unsere weiteren Aktivitäten unterstützen wollt, hier entlang. Vielleicht sind aber auch die Bilder von @momogibsnet euer Weg uns zu unterstützen. dann schaut mal bei MoWork.art vorbei. Wer uns gerne ein Geschenk machen will, kann gerne unsere Amazon Wishliste nutzen.

Der Podcast als solcher soll weiterhin kostenfrei bleiben, das ist uns wichtig.

Wollt ihr mit uns in Kontakt treten, dann am einfachsten per Mail: podcast@kinder-in-das-zentrum.de aber natürlich auch auf Twitter unter @kidz_pod oder den weiteren Kontaktadressen auf unserer Webseite.

Kidz 0042: Heilpädagogik – Lehre – Forschung – Praxis (Teil 1)

avatar
avatar

Pattrick nimmt uns mit in einen kleinen Überblick in den Bereich der Lehre und Forschung im Zusammenhang mit Pflegeeltern. Aber auch den speziell heilpädagogischen Blick auf fremduntergebrachte Kinder streifen wir im Gespräch.

Heilpädagogik – Studium der Heilpädagogik –  Beschreibung  des Konzeptes der Heilpädagogischen Familienhilfe– zertifizierte Weiterbildung zum heilpädagogischen Familienhelfer

Kidz 0038: Strafen und Belohnung ist nicht gleich Pädagogik

avatar
avatar

Wir sind der festen Überzeugung, dass Strafen und/oder Belohnungssysteme nicht die Werkzeuge sind, um Verhaltensweisen zu verändern. Dies gilt insbesondere für traumatisierte Kinder.

Und die Begründung hierfür liegt wie immer im Trauma. Was macht es mit dem Menschen, wie verändert es den Menschen, was kann man gemeinsam tun, um trotzdem ein Ziel zu erreichen.

Gerald Hüther zu dem Thema

Kidz 0037: Sagen und Mythen mit @hirnbloggade

avatar
avatar

Diesmal eine mehr philosophische Folge ;-). @hirnbloggade – Stefan – einer der Macher des Troja Alert und des Spoiler Alert Podcasts hatte Lust über eines seiner Themen, nämlich Sagen und Mythen zu reden und natürlich betrachten wir insbesondere die traumapädagogische Sichtweise.

Entschuldigt die miese Audioqualität auf meiner Seite … sollte mein Headset … bitte nicht, ich werde es überprüfen, aber Auphonic hat sein Bestes getan, es erträglich zu gestalten. Und der Rest ist meinem ganz persönlichen Fantum geschuldet

Ich empfehle ausdrücklich alle Folgen der beiden Podcasts, aber implizit beziehen wir uns in dieser Episode auf:

Die Folge über Mose  und die sechs Folgen zu Herakles 1, 2, 3, 4, 5, 6

Spannende Bücher zum Thema Narration und Traumatherapie wären das von Regina Hiller   und David Denborough


Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, ist Kinder in das Zentrum die beste Adresse.
Wenn ihr den Podcast oder unsere weiteren Aktivitäten unterstützen wollt, hier entlang. Vielleicht sind aber auch die Bilder von @momogibsnet euer Weg uns zu unterstützen. dann schaut mal bei MoWork.art vorbei. Wer uns gerne ein Geschenk machen will, kann gerne unsere Amazon Wishliste nutzen.

Der Podcast als solcher soll weiterhin kostenfrei bleiben, das ist uns wichtig.

Wollt ihr mit uns in Kontakt treten, dann am einfachsten per Mail: podcast@kinder-in-das-zentrum.de aber natürlich auch auf Twitter unter @kidz_pod, Mastodons unter @Kidz_pod@podcasts.social oder den weiteren Kontaktadressen auf unserer Webseite.