Archiv der Kategorie: Reportage

Kidz 0064: Tamara Weber – Expertin und Genesungsbegleiterin Essstörungen

avatar
avatar

Tamara litt selbst 20 Jahre unter Essstörungen und ihren Folgen. Aber gerade diese Erfahrung gibt ihr Expertentum diese Problematik zu begleiten.  Hier könnt ihr mehr über sie und ihre Arbeit erfahren.



Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, ist Kinder in das Zentrum die beste Adresse.

Wenn ihr den Podcast oder unsere weiteren Aktivitäten unterstützen wollt, hier entlang. Vielleicht sind aber auch die Bilder von @momogibsnet euer Weg uns zu unterstützen. dann schaut mal bei MoWork.art vorbei. Wer uns gerne ein Geschenk machen will, kann gerne unsere Amazon Wishliste nutzen.

Der Podcast als solcher soll weiterhin kostenfrei bleiben, das ist uns wichtig.

Wollt ihr mit uns in Kontakt treten, dann am einfachsten per Mail: podcast@kinder-in-das-zentrum.de aber natürlich auch auf Twitter unter @kidz_pod oder den weiteren Kontaktadressen auf unserer Webseite.

Kidz 0062: Prof. Dr. Maud Zitelmann – Metapodcast

avatar
avatar
avatar

Frau Zitelmann hat in Hessen etwas erreicht, dass bundesweit Beachtung findet, Kinderschutz als verpflichtendes Thema in die Ausbildung der Sozialen Arbeit zu verankern,

Vor dem Hören dieser Folge empfehlen wir sich den Podcast

Hessen schafft Wissen

zu Gemüte zu führen.

Wir danken daher dem Hessen schafft Wissen Podcast, der uns soviele grundlegende Fragen erspart hat.

Wir besprechen hier Gedanken, die uns beim Hören dieses Podcasts in den Sinn kamen und begeben uns gemeinsam auf eine Reise zu all den wichtigen Themen im Kinderschutz

Viel Spass.


Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, ist Kinder in das Zentrum die beste Adresse.
Wenn ihr den Podcast oder unsere weiteren Aktivitäten unterstützen wollt, hier entlang. Vielleicht sind aber auch die Bilder von @momogibsnet euer Weg uns zu unterstützen. dann schaut mal bei MoWork.art vorbei. Wer uns gerne ein Geschenk machen will, kann gerne unsere Amazon Wishliste nutzen.

Der Podcast als solcher soll weiterhin kostenfrei bleiben, das ist uns wichtig.

Wollt ihr mit uns in Kontakt treten, dann am einfachsten per Mail: podcast@kinder-in-das-zentrum.de aber natürlich auch auf Twitter unter @kidz_pod, Mastodons unter @Kidz_pod@podcasts.social oder den weiteren Kontaktadressen auf unserer Webseite.

Kidz 0061: Der Rote Keil e.V.

avatar
avatar
avatar

Der Rote Keil e.V. ist ein seit 20 Jahren tätiger Verein der versucht, missbrauchten Kindern neue Hoffnung eine neue Perspektive zu geben. Er ist tätig in den Bereichen Prävention, Aufdeckung und Versorgung betroffener Kinder.neue Hoffnung eine neue Perspektive zu geben. Und dies weltweit! Wir konnten mit Christiane Strathaus, der Netzwerkmanagerin des Vereins, über die Arbeit des Vereines, seine Struktur, seine Entstehungsgeschichte aber auch über ihre eigene Arbeit im Zusammenhang des Vereines sprechen.

Informationen zum Roten Keil findet ihr auf der Homepage – Informationen zum Gründer zum Beispiel hier



Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, ist Kinder in das Zentrum die beste Adresse.
Wenn ihr den Podcast oder unsere weiteren Aktivitäten unterstützen wollt, hier entlang. Vielleicht sind aber auch die Bilder von @momogibsnet euer Weg uns zu unterstützen. dann schaut mal bei MoWork.art vorbei. Wer uns gerne ein Geschenk machen will, kann gerne unsere Amazon Wishliste nutzen.

Der Podcast als solcher soll weiterhin kostenfrei bleiben, das ist uns wichtig.

Wollt ihr mit uns in Kontakt treten, dann am einfachsten per Mail: podcast@kinder-in-das-zentrum.de aber natürlich auch auf Twitter unter @kidz_pod, Mastodons unter @Kidz_pod@podcasts.social oder den weiteren Kontaktadressen auf unserer Webseite.

Kidz 0048 – was ist denn da los? – Triggerwarnung

avatar
avatar
avatar
  1. Wie der eine oder andere mitbekommen hat, ist bei uns mal wieder Aufregung hoch zehn, da eines der Jugendämter prüft und prüft und prüft …
    Dieses Thema konnten wir nicht ohne fremde Hilfe bearbeiten und daher haben wir gefragt, ob sie uns jemand helfen kann, die richtigen Fragen zu stellen. Kati konnte!

Daher ersteinmal herzlichen Dank an Kati. Wer ihr was in den Hut werfen will, hier  entlang!

Es ist die erste Folge, in der wir auch auf die wirklichen Probleme unserer Kinder eingehen. Daher auch der erste Podcast, in dem wir konkret Dinge benennen, die unseren Kindern passiert sind. Daher möchten wir eine Triggerwarnung aussprechen.

Wir haben einen Teil der Vorkommnisse auch verschriftlicht, vielleicht kommt auch da noch das eine oder andere dazu.

 



Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, ist Kinder in das Zentrum die beste Adresse.
Wenn ihr den Podcast oder unsere weiteren Aktivitäten unterstützen wollt, hier entlang. Vielleicht sind aber auch die Bilder von @momogibsnet euer Weg uns zu unterstützen. dann schaut mal bei MoWork.art vorbei. Wer uns gerne ein Geschenk machen will, kann gerne unsere Amazon Wishliste nutzen.

Der Podcast als solcher soll weiterhin kostenfrei bleiben, das ist uns wichtig.

Wollt ihr mit uns in Kontakt treten, dann am einfachsten per Mail: podcast@kinder-in-das-zentrum.de aber natürlich auch auf Twitter unter @kidz_pod, Mastodons unter @Kidz_pod@podcasts.social oder den weiteren Kontaktadressen auf unserer Webseite.

Kidz 0046: Und ruhig fliesst der Rhein – Interview

avatar
avatar

Die beiden Filmemacher  Oliver Mathes und Volker Klotzsch haben während der Dreharbeiten eines Filmes zum Thema Transsexuelle Transformation zusammen mit ihrer Hauptdarstellerin Caroline erlebt, was es heißt von einer traumatischen Vergangenheit eingeholt zu werden. Das Ergebnis: Ein emphatischer, aufrüttelnder Film ohne Sensationslust, der das Erleben der Betroffenen ebenso beleuchtet, wie ihre Umgebung.
Der Titel des Films „Und ruhig fließt der Rhein“. Bis zum 9. Dezember 2020 versuchen die Filmemacher noch Spenden für die Endgültige Fertigstellung zu crowdfunden. Da es nicht mehr lange bis zu diesem Termin ist, können weitere Spenden auch hier gemacht werden.

Mich haben der Film, die Protagonistin aber auch die weiteren Darsteller und die Filmemacher beeindruckt, in ihrem unbedingten Willen, über die Geschichte von Caroline, Aufmerksamkeit zu erzeugen, Aufmerksamkeit für sexuelle Gewalt an Kindern und ihre Folgen.

 



Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, ist Kinder in das Zentrum die beste Adresse.

Wenn ihr den Podcast oder unsere weiteren Aktivitäten unterstützen wollt, hier entlang. Vielleicht sind aber auch die Bilder von @momogibsnet euer Weg uns zu unterstützen. dann schaut mal bei MoWork.art vorbei. Wer uns gerne ein Geschenk machen will, kann gerne unsere Amazon Wishliste nutzen.

Der Podcast als solcher soll weiterhin kostenfrei bleiben, das ist uns wichtig.

Wollt ihr mit uns in Kontakt treten, dann am einfachsten per Mail: podcast@kinder-in-das-zentrum.de aber natürlich auch auf Twitter unter @kidz_pod oder den weiteren Kontaktadressen auf unserer Webseite.

Kidz 0030: Notfallpläne – Plane wenn es gut ist, dann hast Du in der Not

avatar
avatar

Immer wieder wird im Bereich Sozialarbeit mit Kindern von Krisen gesprochen. Meist sind diese Krisen Notfälle. Notfälle für die Kinder, die betreuenden Pädagogen oder für alle Beteiligte.

Man wird es nie schaffen, alle Krisen zu verhindern, gleichzeitig fällt mir bei Gesprächen mit Pflegeeltern und Pädagogen aber auf, dass keine Pläne für diese Notfälle existieren. Und das ist echt merkwürdig.

Denn Pläne für Notfälle helfen allen beteiligten:
– Den Pädagogen, denn sie müssen nicht spontan reagieren (und das müssen sie im Alltag oft genug). Sind mit Situationen konfrontiert, mit denen sie sich aktiv bereits beschäftigt haben.
– Den Kindern, denn mit einem Plan kann aus einem überwältigendem, übermannendem Ereignis ein wenigstens zum Teil selbst gesteuertes, bekanntes Ereignis werden.
– Den anderen Beteiligten (bspw. andere Kinder), denn mit einem Plan wissen sie, was ihre Aufgabe ist.

Deshalb haben wir mal darüber gesprochen, wie bei uns so Pläne entstehen, wie weit sie gehen und wo sie überall vorkommen und das ist glaube ich öfter, als viele es vermuten.

Entschuldigt unsere Krächzestimmen – lieber ein gekrächzter Podcast, als kein Podcast


Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, ist Kinder in das Zentrum die beste Adresse.
Wenn ihr den Podcast oder unsere weiteren Aktivitäten unterstützen wollt, hier entlang. Vielleicht sind aber auch die Bilder von @momogibsnet euer Weg uns zu unterstützen. dann schaut mal bei MoWork.art vorbei. Wer uns gerne ein Geschenk machen will, kann gerne unsere Amazon Wishliste nutzen.

Der Podcast als solcher soll weiterhin kostenfrei bleiben, das ist uns wichtig.

Wollt ihr mit uns in Kontakt treten, dann am einfachsten per Mail: podcast@kinder-in-das-zentrum.de aber natürlich auch auf Twitter unter @kidz_pod, Mastodons unter @Kidz_pod@podcasts.social oder den weiteren Kontaktadressen auf unserer Webseite.

Kidz 0028 – Zum Film Elternschule und anderen Fragen

avatar
avatar

Auf Twitter wurden wir gebeten, zum einen zu erklären, was wir unter früher Partizipation verstehen.

Aber vor allem ist das Thema der Film Elternschule. Den wir beide nicht gesehen haben und in naher Zukunft auch nicht sehen werden. Warum: Hört einfach rein.

S.A.F.E.Babys lesen (Ziegenhain, Gebauer, et.al) –

Weitere Links reichen wir nach

Kidz 0027: Der „Sichere Ort“ – was versteht ihr darunter

avatar
avatar

Der Sichere Ort ist einer dieser Begriffe, die inzwischen in vielen Zusammenhängen genannt werden. Wir haben uns diesmal nur auf die pädagogische Bedeutung dieses Konzeptes gestürzt.

Wie entsteht er? Was hilft? Wie sieht er aus?

Ich denke nicht, dass nach dieser Folge irgendwer weiß, wie er aussieht, aber ich hoffe, ganz viele verstehen, wie man ihn erzeugen kann.

Und natürlich auch wieder neues aus Dänemark.


Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, ist Kinder in das Zentrum die beste Adresse.
Wenn ihr den Podcast oder unsere weiteren Aktivitäten unterstützen wollt, hier entlang. Vielleicht sind aber auch die Bilder von @momogibsnet euer Weg uns zu unterstützen. dann schaut mal bei MoWork.art vorbei. Wer uns gerne ein Geschenk machen will, kann gerne unsere Amazon Wishliste nutzen.

Der Podcast als solcher soll weiterhin kostenfrei bleiben, das ist uns wichtig.

Wollt ihr mit uns in Kontakt treten, dann am einfachsten per Mail: podcast@kinder-in-das-zentrum.de aber natürlich auch auf Twitter unter @kidz_pod, Mastodons unter @Kidz_pod@podcasts.social oder den weiteren Kontaktadressen auf unserer Webseite.

Kidz 0026: Frage .. Antwort .. aktuelles

avatar
avatar

Über Twitter haben wir nach Fragen an uns gebeten und welche erhalten. Danke an @stefl0510, @Mrs3TXX und Stef

Und hier die versprochenen Links:

Der Artikel, über den wir uns zum Ende unterhalten:

Minderjährige Stricher im Tiergarten Berlin

Kidz 0023: CSI Pädagogik

avatar
avatar

Martin Kühn verwendete in einem Vortrag mal den Begriff CSI-Pädagogik, als Äquivalent für die Traumapädagogik. Und dieser Name trifft in weiten Teilen den Kern dessen, was die Arbeit mit traumatisierten Kindern ausmacht. Und als wir wieder einmal einen solchen Fall hatten, in dem wir auf die Spurensuche gehen mußten, dachten wir, das ist der Anlass für einen Podcast.